Allerseelen, ein Tag der stillen Erinnerung, an dem das flackernde Licht einer Kerze mehr ausdrückt als jedes Wort. Doch dieses Flüstern der Tradition scheint im Getöse der Gegenwart unterzugehen. Der 2. November, einst ein Pfeiler der Besinnung, verliert an Sichtbarkeit gegenüber dem glitzernden Halloween-Trubel und dem festlichen Allerheiligen. Erinnert sich noch jemand daran, als die feinen Klänge der Andacht einst den Partylärm und das Kassenklingeln übertönten?
Die Wurzeln von Allerseelen reichen tief in die christliche Geschichte. Ursprünglich als Gebetstag für die Verstorbenen gedacht, der die Seelen aus dem Fegefeuer erlösen sollte, spiegelt er heute die Zerrissenheit zwischen seiner spirituellen Mission und der kommerziellen Welt wider. Von Mexiko bis nach Polen bringen Menschen Blumen zu den Gräbern ihrer Angehörigen, ein schöner, aber schwindender Kontrast zu den ausgelassenen Verkleidungen und dem süßen Überfluss des Vortages.
Es ist ein Phänomen unserer Zeit, dass Allerseilen an den Rand gedrängt wird. Die stille Reflexion passt nicht zum pulsierenden Rhythmus des 21. Jahrhunderts. In der westlichen Welt ist der Feiertag kaum noch ein flüsterndes Echo in der kollektiven Wahrnehmung, oft nur ein weiterer freier Tag im Kalender, dessen ursprüngliche Bedeutung vielen entgleitet.
Doch trotz der scheinbaren Gleichgültigkeit, die ihm entgegenweht, beharrt Allerseelen auf seinem Platz im liturgischen Kalender. Einige treue Seelen folgen noch den alten Bräuchen, suchen die Stille der Kirchen oder gehen den Weg zu den Friedhöfen. Sie trotzen der Vergesslichkeit und halten das Andenken an jene, die nicht mehr unter ihnen sind, lebendig.
Dieser Tag ist ein Indikator für unser Verhältnis zum Tod selbst. Eine Gesellschaft, die den Tod ignoriert, verliert eine Verbindung zu ihrem kulturellen Erbe. Allerseelen steht damit nicht nur für das Gedenken an die Toten, sondern auch für unsere Haltung zum Leben und unseren Umgang mit der Endlichkeit.
Allerseelen, das stille Gedenken an die Verstorbenen, folgt unmittelbar auf Allerheiligen, den Tag, an dem die Heiligen geehrt werden. Beide Tage stehen im starken Kontrast zum lärmenden Halloween, dessen ausgelassene Bräuche oft nicht mit christlichen Werten in Einklang stehen. Während die einen noch die Reste ihres Halloween-Schmucks beseitigen, sammeln sich Christen, um in Andacht die Seelen zu ehren, die bereits von dieser Welt gegangen sind.